Eselmarkt
2025
Dem zweijährigen Turnus folgend, war in diesem Jahr am letzten April-Wochenende wieder ein Eselmarkt fällig. Gegenüber der Presse stellte der zweite Vorsitzende der veranstaltenden Gemeinschaft der Selbstständigen Hardegsens (GSH) in Aussicht, den Turnus in der Zukunft eventuell auf ein Jahr zu verkürzen (Quelle: HNA, Ausgabe Northeim vom 29.04.2025, S. 2).
Wie immer wurde viel geboten. Musik- und andere Darbietungen, Unterhaltung für die Kleinen, viele Flohmarktstände für Groß und Klein sowie natürlich Kulinarisches an jeder Ecke lockten mehrere tausend Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Bei allerbestem Frühlingswetter und vielen geöffneten Geschäften in der Stadt war die Stimmung ausgesprochen gut.
Meine persönlichen Höhepunkte, wenn ich sie hier vorstellen darf, waren die Musikaufführungen. Wenn mich schon der Lutterhäuser Musikzug wieder einmal in seinen Bann gezogen hatte, setzte die Wollbrechtshäuser Bigband Presto unerwartet noch „eins oben auf“. Mit großer Spielfreude auf hohem technischen Niveau begeisterten sie die Zuhörerschaft fast zwei Stunden lang mit einem breiten musikalischen Spektrum der letzten Jahrzehnte. Das war ganz große Klasse.
Aber nun endlich zu meiner kleinen Fotostrecke, verbunden mit einem großen Dankeschön an alle, die ich fotografieren durfte! Falls versehentlich jemand durchgerutscht ist, der hier nicht abgebildet werden wollte, bitte kurz bei mir melden (Kontakt s. unten), dann wird der Fehler zeitnah korrigiert.
2023
Am letzten April-Wochenende fand der 10. Eselmarkt statt. Dieser verkaufsoffene Sonntag, der von der Gemeinschaft der Selbstständigen Hardegsens (GSH) veranstaltet wurde, lockte mit seinen zahlreichen Präsentationen und Veranstaltungen viele Menschen nach Hardegsen. Die ganze Innenstadt verwandelte sich in eine kilometerlange Festmeile. Bürgermeister Lars Gunnar Gärner und der GSH-Vorstand eröffneten die Veranstaltung nach einem Gottesdienst im Pfarrgarten der Kirche St. Mauritius.